Empathie ist die Fähigkeit, sich in die Lage eines anderen zu versetzen und zu verstehen, was er oder sie fühlt oder erlebt.
Wenn Kinder klein sein, denken sie hauptsächlich an sich und was sie selber brauchen. Die Fähigkeit zu verstehen, was andere benötigen, müssen sie erst noch entwickeln. Dies ist ein wichtiger Entwicklungsprozess, der lange dauert und kontinuierlich gepflegt werden soll.
Kinder, bei denen Empathie gefördert wird entwickeln positivere Beziehungen zu anderen Kindern. Sie werden toleranter und akzeptieren Menschen, die anders sind als sie selber. Empathie ist eine Lebenskompetenz, die sich auch im Erwachsenenalter positiv auf den Beruf, Beziehungen und die Gesundheit auswirkt.
Mitfühlende Kinder können ihre Gefühle besser regulieren. Sie positionieren sich als gute Vorbilder und passen sich an die verändernde Welt eher an. Zudem kann man sich kaum ein mitfühlendes Kind vorstellen, dass in einen Mobbingvorfall involviert ist.
Hier noch einige Vorschläge, wie Empathie gefördert werden kann.
- Fordere dein Kind immer wieder auf, seine Gefühle zu benennen.
- Sprecht darüber, wie sich Menschen fühlen und weshalb.
- Kümmert euch zusammen um Tiere oder Pflanzen bei euch zuhause oder in der Nachbarschaft.
- Wählt zusammen Bücher oder Filme aus, die Empathie fördern. Einige Vorschläge haben wir für euch zusammengestellt.
Stärke das Selbstbild deines Kindes!
Erhalte kostenfrei 5 tolle Motivationsposter für Kinder und einen 4-Wochen-Mindset-Guide für die sofortige Umsetzung in der Familie oder im Klassenzimmer.
Woche 1: Kraftvolles Denken | Woche 2: Beispiele und Affirmationen | Woche 3: Gefühlsregulation | Woche 4: Umsetzung im Alltag
Deine Email Adresse wird nicht weitergegeben! Der wöchentliche Newsletter enthält Impulse und stärkende Aktivitäten, die du in deiner Familie oder im Klassenzimmer sofort umsetzen kannst. Du kannst ihn jederzeit abbestellen.
Dein Kommentar
You must be logged in to post a comment.